Hornhaut

Die Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) dient als Ergänzung zur Glaukomvorsorge. Hierbei wird der Augeninnendruck in Relation zur Hornhautdicke gemessen: Ein hoch gemessener Druck kann als normal gelten, wenn die Hornhaut sehr dick ist. Bei einer sehr dünnen Hornhaut kann dagegen ein normal gemessener Augendruck schon behandlungsbedürftig sein.

Eine Topografie der Hornhaut setzen wir zur Erkennung von Hornhauterkrankungen (Keratokonus, Keratoglobus) ein sowie zur Untersuchung von Hornhautveränderungen vor und nach operativen Eingriffen.

Die Endothelbiomikroskopie kann erste Hinweise auf eine Schädigung an der Innenschicht der Hornhaut, dem Hornhautendothel aufzeigen. Diese können durch zu langes Kontaktlinsentragen, verschiedene Toxine, nach operativen Eingriffen und altersbedingt vorkommen.

Alle Verfahren werden berührungslos per Kamera durchgeführt.